Habitat- und Gefährdungsanalyse als Grundlage für Empfehlungen zum Schutz des Seggenrohrsängers (Acrocephalus paludicola) im Überwinterungsgebiet Djoudj (Senegal)

Ziele

Der Seggenrohrsänger (Acrocephalus paludicola) ist als einziger Singvogel Kontinentaleuropas global bedroht (BirdLife International 2004). Grund dafür ist die massive und noch heute anhaltende Zerstörung seines Lebensraumes - ausgedehnte mesotrophe Niedermoore. In Westeuropa ist die Art heute ausgestorben. Über 90 % des derzeitigen Bestandes brüten in Flußtalmooren im Länderdreieck Polen-Weißrußland-Ukraine. In Deutschland gibt es noch ein letztes Brutgebiet im Nationalpark 'Unteres Odertal' mit derzeit etwa 10 singenden Männchen.
Seit den 1990er Jahren engagiert sich das BirdLife International Aquatic Warbler Conservation Team (AWCT) für den Schutz des Seggenrohrsängers. Politische Unterstützung fand diese Arbeit 2003 mit der Unterzeichnung eines 'Memorandum of Understanding' unter der Bonner Konvention.

Damit die Schutzbemühungen in Europa erfolgreich sein können und eine weitere Abnahme der Populationsgrößen sowie das drohende Aussterben der Art verhindert werden kann, ist es notwendig auch die Rast- und Überwinterungsgebiete des Seggenrohrsängers zu erhalten. Anfangs 2007 konnte erstmals ein Überwinterungsgebiet des Seggenrohrsängers von ca. 100 km2 im Umkreis des nachgewiesen werden.

Das Promotionsvorhaben soll durch eine landschaftsökologische Analyse der Überwinterungshabitate im Djoudj Nationalpark (PNOD) im Nordwesten Senegals die Grundvoraussetzung für deren Schutz schaffen.

Ziele des Promotionsvorhabens sind

  1. die Erfassung der räumlichen und saisonalen Habitatnutzung des Seggenrohrsängers im Djoudj-Nationalpark und auf angrenzenden Flächen,
  2. die Identifikation der relevanten biotischen und abiotischen Standortseigenschaften und Habitatstrukturen einschließlich der heutigen und früheren Nutzung dieser Flächen,
  3. einer Untersuchung der Gefährdungssituation der genutzten Flächen und der derzeitig stattfindenden Veränderungen dieser Lebensräume sowie
  4. die Ableitung von Monitoringparametern und Managementempfehlungen aus den Ergebnissen zur Einbindung der Forschungsarbeit in die praktische Naturschutzarbeit des Djoudj-Nationalparks.

Bearbeitung

Cosima Tegetmeyer

Partner

  • DBU-Stipendium Laufzeit 2008-2010
  • MAVA - FONDATION POUR LA NATURE
  • DO-G