Abschlussarbeiten

Aktuelle Themenvorschläge für Abschlussarbeiten

Diese Seite wird gerade überarbeitet. Bald finden Sie hier eine Übersicht zu aktuellen Themenvorschlägen für Abschlussarbeiten in der AG Moorforschung.

Abgeschlossene Arbeiten

Dissertationen

Renè Dommain (2015), Betreuung: Hans Joosten
Late Quarternary evolution and carbon cycling of tropical peatlands in equatorial Southeast India.

Cosima Tegtemeyer (2015), Betreuung: Hans Joosten
The Aquatic warbler (Acrocephalus paludicola) in the Djoudj National Park area. Aspects of its wintering ecology.

Martin Theuerkauf (2013), Betreuung: Hans Joosten
Fine scaled vegetation patterns of the Lateglacial and Early Holecene of NE Germany - Novel GIS based approaches.

Alexandra Barthelmes (2009), Betreuung: Hans Joosten
Vegetation dynamics and carbon sequestratrion of Holocene alder (Alnus glutinosa) carrs in NE Germany. (Link)

Almut Mrotzek (2008), Betreuung: Hans Joosten
Entwicklung und Nutzungsgeschichte des Eldenaer Waldes (Vorpommern, Deutschland) in den letzten 2000 Jahren.

Franziska Tanneberger (2008), Betreuung: Hans Joosten
Die pommersche Population des global bedrohten Seggenrohrsängers (Acrocephalus paludicola) – Habitatwahl und Habitatmanagement.

Thuy Duong Nguyen (2006), Betreuung: Hans Joosten
Palaeoecology of the Red River Delta in the Holocene: A palynological approach.

Pim de Klerk (2002), Betreuung: Hans Joosten
Vegetation history and palaeoenvironmental development in the Endinger Bruch area and the Reinberg basin (Vorpommern, NE Germany) during the late Pleniglacial, Lateglacial and Early Holocene (with special emphasis on a widespread stratigraphic confusion).

Dierk Michaelis (2000), Betreuung: Michael Succow
Die Spät- und nacheiszeitliche Entwicklung der natürlichen Vegetation von Durchströmungsmooren in Mecklenburg-Vorpommern am Beispiel der Recknitz.

Master- und Diplomarbeiten, Bachelorarbeiten

Master- und Diplomarbeiten, Bachelorarbeiten

Master Arbeit (2024), Betreuung: John Couwenberg & Anke Nord
Torf- und Kohlenstoffverluste in einem entwässerten Niedermoor (Polder Bargischow).

Master Arbeit (2024), Betreuung: John Couwenberg & Carl Barnick
Trummoor und Horster Moor bei Jager – Landschaftsökologische Untersuchungen im Hinblick auf Entstehungsgeschichte, aktuellen Zustand und Entwicklungspotential.

Master Arbeit (2024), Betreuung: John Couwenberg & Carl Barnick
Das NSG Mannhagener Moor – Eine Wiederholungaufnahme.

Bachelor Arbeit (2023), Betreuung: John Couwenberg & Franziska Tanneberger
The carbon sink of paludiculture products.

Bachelor Arbeit (2023), Betreuung: John Couwenberg & Martin Theuerkauf
Die automatische Vermessung von Pollen der Strauchbirken (Betula humilis und Betula nana) und Baumbirken (Betula pendula und Betula pubescens).

Bachelor Arbeit (2022), Betreuung: John Couwenberg & Felix Reichelt
Moorstratigraphische Untersuchungen in der Greifswalder Ryckniederung am Eichwald.

Master Arbeit (2021), Betreuung: John Couwenberg & Zhan Li
Vegetation development in Polder Zarnekow since rewetting.

Master Arbeit (2021), Betreuung: John Couwenberg & Hans Joosten
Organic soils in national inventory submissions of EU countries.

Master Arbeit (2021), Betreuung: John Couwenberg & Hans Joosten
Carbon accumulation after rewetting of a fen in North-east Germany.

Master Arbeit (2021), Betreuung: John Couwenberg & Alexandra Barthelmes
Torfakkumulation in einem Erlenbruch nahe Wöpkendorf (Nordostdeutschland).

Master Arbeit (2021), Betreuung: John Couwenberg 
Kohlenstoff-Akkumulation seit Wiedervernässung im Polder Zarnekow (Mecklenburg-Vorpommern).

Master Arbeit (2021), Betreuung: Tobias Dahms & Hans Joosten
Estimating biomass of Sphagnum capitula with a non-destructive approach based on photogrammetric 3D model reconstruction.

Master Arbeit (2021), Betreuung: Hans Joosten
The use of wild plants and mushrooms among Russians of Eastern Estonia.

Master Arbeit (2021), Betreuung: John Couwenberg & Hans Joosten
Assessing organic matter accumulation in rewetted peatlands.

Master Arbeit (2021), Betreuung: John Couwenberg & Greta Gaudig
Kohlenstoffakkumulation nach Wiedervernässung im Kieshofer Moor (Nordostdeutschland).

Master Arbeit (2020), Betreuung: John Couwenberg & Tobias Dahms
Assessing above ground biomass of common reed using point clouds derived from UAV-based photogrammetry.

Master Arbeit (2019), Betreuung: John Couwenberg & Martin Gorke
Der Konflikt um das Kieshofer Moor. Umweltethische Analyse und Vorschläge für eine Lösung.

Master Arbeit (2019)
Biomasseentwicklung und -produktion verschiedener Paludikulturen in Abhängigkeit eines Wasserstandsgradienten.

Master Arbeit (2019), Betreuung: Hans Joosten
Payments for Peatlands - Die Umsetzung von Zahlungen für Ökosystemleistungen am Beispiel MoorFutures.

Master Arbeit (2019), Betreuung: Hans Joosten
Mapping of Venezuelan Peatlands.

Master Arbeit (2019), Betreuung: Tobias Scharnweber & Martin Theuerkauf
Rekonstruktion der Mastjahre von Buchen und Fichten–Eine pollenanalytische Studie an jährlich geschichteten Sedimenten des Arendsee/Sachsen Anhalt.

Master Arbeit (2019), Betreuung: Hans Joosten
Locating peatlands on the Caribbean Islands.

Master Arbeit (2019), Betreuung: Hans Joosten & Dierk Michaelis
Pollenanalytical study on the formation of percolation mire in the Recknitz valley near Bad Sülze.

Master Arbeit (2019), Betreuung: Hans Joosten
Die agrarpolitische Förderung von Paludikultur - Aktueller Stand und Erwartungen in den moorreichen Bundesländern Deutschlands.

Master Arbeit (2019), Betreuung: Hans Joosten
The global distribution of peat fires – causes, current hotspots and future tendencies.

Master Arbeit (2019), Betreuung: Hans Joosten & Martin Gorke
Lichtverschmutzung als moralisches Übel. Wie und unter welchen Vorauassetzungen lässt sich schlüssig gegen Lichtverschmutzung argumentieren?

Master Arbeit (2019), Betreuung: John Couwenberg & Gesche Blume-Werry
Digital visualization of roots in peat.

Master Arbeit (2018), Betreuung: Hans Joosten
Moorschutz in der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten – eine polit-ökonomische Betrachtung.

Master Arbeit (2019), Betreuung: John Couwenberg & Florian Beyer
Moorvegetation als Proxy für Treibhausgasemissionen – Potential der Satellitenfernerkundung.

Master Arbeit (2018), Betreuung: Hans Joosten
Mapping of coastal peatlands in the Caribbean region: Colombia and Costa Rica.

Master Arbeit (2018), Betreuung: Hans Joosten
First assessment of the Kumusi peatland, Oro province, Papua New Guinea.

Master Arbeit (2017), Betreuung: Tobias Scharnweber & Martin Theuerkauf
Can mast years of Fagus and Quercus be reconstructed from pollen data?

Master Arbeit (2017), Betreuung: Hans Joosten
Anzucht von Typha latifolia und Typha angustifolia – Wachstumsexperimente mit Jungpflanzen bei unterschiedlichem Nährstoffangebot (N, P, K).

Master Arbeit (2017), Betreuung: Hans Joosten
Mammals and coprophilous fungi from the German castle of Schwerin (Xth-Xth century).

Master Arbeit (2017), Betreuung: Hans Joosten
Carbon stock under reed beds in the wetlands of the Ili Delta, Lake Balkhash, Kazakhstan.

Master Arbeit (2017), Betreuung: Hans Joosten
Das Speckmoor bei Warin - Vegetationsökologische und stratigrafische Untersuchungen in einem Verlandungsmoor in Mecklenburg-Vorpommern.

Master Arbeit (2017), Betreuung: Hans Joosten
Moorschutzstrategien in Deutschland und Schweden. Ein Vergleich aus Umwelt- und ressourcenökonomischer Perspektive.

Master Arbeit (2016), Betreuung: Hans Joosten
Investigation of willow encroachment (Salix cinerea) in Sporauski zakaznik.

Master Arbeit (2016), Betreuung: Hans Joosten & John Couwenberg
Identification of Priority Areas for Peatland Restoration in Riau Province, Indonesia.

Master Arbeit (2016), Betreuung: Hans Joosten
Pollenbasierte Rekonstruktion lokaler Waldgesellschaften - Unterschiedliche Regionalsignale und deren Auswirkungen in zwei Rekonstruktionsmodellen.

Master Arbeit (2016), Betreuung: Hans Joosten
High-resolution macrofossil analysis of an ice-wedge polygon in North-East Siberia.

Diplomarbeit (2016), Betreuung: Hans Joosten
Torfabbau und danach? - Perspektiven und Grenzen der Torfmooskultivierung auf Hochmooren mit der Folgenutzung Naturschutz nach Torfabbau.

Master Arbeit (2016), Betreuung: Hans Joosten
Torfmoos-Biomasse als Torfersatz in Presstopferde für den Erwerbsgartenbau.

Master Arbeit (2016), Betreuung: Hans Joosten & Michael Manthey
Evaluierung des GEST-Modells zur Abschätzung der Treibhausgasenissionen aus Mooren.

Master Arbeit (2016), Betreuung: Hans Joosten 
Drei-Felder-Wirtschaft im mittelalterlichen Penkun (Mecklenburg-Vorpommern) - Ein Nachweisversuch mittels zeitlich hochauflösender Pollenanalyse.

Master Arbeit (2016), Betreuung: Hans Joosten
Feasibility of nominating the Flow Country (Scotland) as a World Natural Heritage Site.

Master Arbeit (2016), Betreuung: Hans Joosten
Synergien und Widersprüche zwischen Gewässerschutz und Moorschutz und deren Berücksichtigung in der Gewässerentwicklungsplanung.

Diplomarbeit (2015), Betreuung: Hans Joosten
Etablierung von Juncus effusus auf Torfmooskultivierungsflächen.

Diplomarbeit (2015), Betreuung: Hans Joosten
Untersuchungen zur Wasserversorgung von hochproduktiven Sphagnum papillosum-Rasen in der warm temperierten Kolchis (Georgien).

 Diplomarbeit (2015), Betreuung: Hans Joosten
Verwandtschaftsanalyse mittels Mikrosatelliten an den Torfmoosen Sphagnum magellanicum und S. papillosum in Europa.

Diplomarbeit (2015), Betreuung: Hans Joosten
Einfluss von Beschattung auf das Wachstum von Sphagnum papillosum in der warm temperierten Kolchis (Georgien).

Diplomarbeit (2014), Betreuung: Hans Joosten
Beziehungen zwischen Arten, Auftautiefe und Geländeoberfläche in einem Polygonmoor in Nordostjakutien.

Diplomarbeit (2014), Betreuung: Hans Joosten
Die Bedeutung alternativer Substratsausgangsstoffe im Produktionsgartenbau.

Diplomarbeit (2014), Betreuung: Hans Joosten
Carbon loss from peat in a drained Russian peatland due to fire.

Diplomarbeit (2014), Betreuung: Hans Joosten
Naturraumkundliche Untersuchungen in Kubanischen Küstenmooren.

Diplomarbeit (2013), Betreuung: Hans Joosten
The archive value of peatlands.

Diplomarbeit (2013), Betreuung: Hans Joosten
Potenziale für Paludikultur im Thurbruch (Usedom).

Diplomarbeit (2012), Betreuung: Hans Joosten
Mapping Greenhouse Emission Site Types (GESTs) in Belarusian Peatlands using Rapid Eye Satellite Imagery.

Diplomarbeit (2012), Betreuung: Hans Joosten
Natürliches Moor oder Landwirtschaftsbrache. Eine Studie über die rezente Entwicklung ungenutzter Moorstandorte als Beitrag zur realistischen Einschätzung von Baseline-Szenarios für Moorwiedervernässung in Mecklenburg-Vorpommern.

Diplomarbeit (2012), Betreuung: Hans Joosten
Optimierung des Unteren Peenetals für den Moor- und Wiesenbrüterschutz: Analyse und Managementvorschläge.

Diplomarbeit (2011), Betreuung: Hans Joosten
Ökobilanz der energetischen Nutzung von Biomasse aus Paludikultur.

Diplomarbeit (2010), Betreuung: Hans Joosten
Relationship between vegetation and water level in Yelnia bog (Belarus) and comparison of water level measurement approaches.

Diplomarbeit (2010), Betreuung: Hans Joosten
Genese und Hydrologie des Niedermoorkomplexes NSG Bollwintal im BR Schorfheide/Chorin.

Diplomarbeit (2010), Betreuung: Hans Joosten
Dendroecological evidence of paludification and peat accumulation in a boreal peatland – forest ecotone?

Diplomarbeit (2010), Betreuung: Hans Joosten
Certification of peatland use: A soft policy tool for wise use implementation?

Diplomarbeit (2010), Betreuung: Hans Joosten
Paläoökologische Untersuchungen zur Sukzession von Sphagnum-Mooren zu Astelia-Polstermooren in Tierra del Fuego, Argentien.

Diplomarbeit (2010), Betreuung: Hans Joosten
Phosphorbilanz des Großen Plessower Sees.

Diplomarbeit (2009), Betreuung: Hans Joosten
Untersuchungen zur Wurzelökologie, Biomasse und Nährstoffverteilung von Astelia pumila in einem Polstermoor in Feuerland.

Diplomarbeit (2009), Betreuung: Hans Joosten
Landschaft im Wandel. Eine paläoökologische Untersuchung des Peenetalmoores bei Neukof/Anklam.

Diplomarbeit (2008), Betreuung: Hans Joosten
Ridge raised bogs in Norway: an ecosystem profile.

Diplomarbeit (2008), Betreuung: Hans Joosten
Ecological studies on the vegetation distribution of the Moat cushion peatland in Tierra del Fuego, Argentina.

Diplomarbeit (2008), Betreuung: Hans Joosten
Stickstoff-Dynamik in wiedervernässten, degradierten Niedermoorböden.

Diplomarbeit (2007), Betreuung: Hans Joosten
Ecology and palaeoecology of Alborn Fen (Minnesota) with special attention to pattern formation.

Diplomarbeit (2007), Betreuung: Hans Joosten
Landschaftökologische Charakterisierung von Habitaten des Seggenrohrsängers (Acrocephalus paludicola) im Rozwarowo-Moor / Nordwestpolen

Diplomarbeit (2007), Betreuung: Hans Joosten
Hydrological windows in low-centred arctic polygons - a landscape ecological perspective on polygon mires.

Diplomarbeit (2007), Betreuung: Hans Joosten
Spatiotemporal variability of reversible surface elevation changes in peatlands: Literature review and field measurements in Opuatia wetland, North Island, New Zealand.

Diplomarbeit (2007), Betreuung: Hans Joosten
Wiedervernässung des Jagenbruchmoores bei Hildebrandtshagen Kreis Mecklenburg-Strelitz und Ottenhagen Kreis Uckermark.

Diplomarbeit (2007), Betreuung: Hans Joosten
Seasonal variations of carbon dioxide fluxes of a boreal peatland in North Karelia, Finland.

Diplomarbeit (2x) (2007), Betreuung: Hans Joosten
Das Hani Moor in Nordost China (Jilin).

Diplomarbeit (2006), Betreuung: Hans Joosten
Water flow, spatial patterns, and hydrological self-regulation of a raised bog in Tierra del Fuego (Argentina).

Diplomarbeit (2006), Betreuung: Hans Joosten
Räum-zeitliche Entwicklung des Unteren Ueckertalmoores bei Ueckermünde.

Diplomarbeit (2006), Betreuung: Hans Joosten
An eco-hydrological approach to peatlands: In search of a percolating bog in the Kolchis area.

Diplomarbeit (2006), Betreuung: Hans Joosten
Land unter an der Recknitz – Die Litorina-Transgression und die Moorgenese im Unteren Recknitztal bei Freudenberg.

Diplomarbeit (2005), Betreuung: Hans Joosten
Ökonomie der Kohlenstoffsenken in der Forstwirtschaft – Analyse einer Aufforstung wiedervernässten Niedermoorgrünlandes mit Schwarzerlen.

Diplomarbeit (2005), Betreuung: Hans Joosten
Schutz und Nachhaltige Nutzung der Moore als Gegenstand der Umweltbildung in Mecklenburg-Vorpommern.

Diplomarbeit (2x) (2005), Betreuung: Hans Joosten
Imnati – ein Regendurchströmungsmoor? Moorkundliche Untersuchungen in der Kolchis (Georgien).

Diplomarbeit (2005), Betreuung: Hans Joosten
Musterbildung in einem feuerländischen Regenmoor.

Diplomarbeit (2005), Betreuung: Hans Joosten
Bildung für Nachhaltigkeit – Ein Modell für eine Projektwoche.

Diplomarbeit (2005), Betreuung: Hans Joosten
Produktionsbiologische Untersuchungen an Torfmoosen.

Diplomarbeit (2005), Betreuung: Hans Joosten
The role of vegetation in the development of polygon mires.

Diplomarbeit (2004), Betreuung: Hans Joosten
Holozäne Moor- und Landschaftsentwicklung im Unteren Ueckertal bei Ueckermünde (Mecklenburg-Vorpommern).

Diplomarbeit (2004), Betreuung: Hans Joosten
Kosten-Nutzen-Aspekte wasserwirtschaftlicher Maßnahmen in der Agrarlandschaft Mecklenburg-Vorpommern.

Diplomarbeit (2004), Betreuung: Hans Joosten
Die Vegetationsdynamik von Erlenbruchwäldern - Eine paläoökologische Fallstudie.

Diplomarbeit (2003), Betreuung: Hans Joosten
Durchströmungsmoorgenese am Beispiel des Trebel-Flusstalmoores bei Kirch-Baggendorf.

Diplomarbeit (2003), Betreuung: Hans Joosten
Kennzeichnung von Braunmoostorfen hinsichtlich ihrer Vegetation und Genese am Beispiel der Lieper Posse.

Diplomarbeit (2x) (2003), Betreuung: Hans Joosten
Landscape ecology and palaeoecology of Ob valley mires near Tomsk / Western Siberia.

Diplomarbeit (2002), Betreuung: Hans Joosten
Die Laacher Seetephra in Nordost-Deutschland. Paläoökologische Untersuchungen mit hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung.

Diplomarbeit (2001), Betreuung: Hans Joosten
Standorts- und vegetationskundliche Kennzeichnung von Stauwasser- Versumpfungsmooren am Beispiel eines Moorkomplexes nördlich von Liepe (Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin).

Diplomarbeit (2000), Betreuung: Hans Joosten
Paläoökologische Untersuchungen zur Entstehung von Erlen-Bruchwaldtorfen.

Diplomarbeit (2000), Betreuung: Hans Joosten
Vergleich intensiv Torfmoos-Torf akkumulierende Systeme mittels Pollen- und Großrestanalyse.

Diplomarbeit (2x) (1999), Betreuung: Hans Joosten
Pollen- und Großrestanalyse in einem Quellmoorkomplex in der Sernitz-Niederung bei Greiffenberg.

Diplomarbeit (1999), Betreuung: Hans Joosten
Landschaftsökologie des Jeeser Moores und des Söllkenmoores.

Diplomarbeit (1999), Betreuung: Hans Joosten
Paläoökologische Untersuchungen im Recknitztal bei Bad Sülze (Kreis Nordvorpommern).

Hier verweisen wir auf Abschlussarbeiten, die von Michael Succow betreut wurden.