Dr. Alexandra Barthelmes

Arbeitsbereiche

  • Paläoökologische Rekonstruktion von Holozänen Niedermoorhabitaten (Vegetation, Umweltbedingungen, Einfluss von Klima und Mensch) mittels Analyse von Non-Pollen Palynomorphen (Pilzsporen, Pflanzengewebe, Algen, etc.), Makrofossilien und Pollen

  • Koordination der Global Peatland Database (GPD;http://www.imcg.net/pages/publications/imcg-materials.php?lang=EN); GIS- und Satellitenbild basierte Moorkartierung mit laufenden Projekten in Europa, Ostafrika, NO-China und Kuba (Lage, Ausdehnung, Zustand und Emissionen von Mooren)

  • Paludikultur: Erlenaufforstung auf wieder vernässten Niedermooren; Kohlenstoff-Akkumulationsraten von Erlenwäldern (Torf); Klimarelevanz bewaldeter Moore mit Schwerpunkt Niedermoor
  • Lehre:

    • Konzeption und Betreuung von Diplom- und Masterarbeiten
    • Mitkonzeption und -durchführung paläoökologischer Kurse (Pollen- und Großrestanalyse) 
    • Teilübernahme der Vorlesung „Energy and matter dynamics of mires“(Master)
    • Mitkonzeption und -durchführung von Moor- und Torfkursen (DUENE e.V.)
    • Fachliche Betreuung in- und ausländischer Gaststudenten (PhD)
    • Einladung zu Gastvorträgen:
      2013 - “Towards sustainable land management practices for peatlands – special focus on drained areas”, FAO, Rome (Italy)
      2013 – “High resolution peatland mapping of NE China (Heilongjiang province)”, Chanchun (China)

Beruflicher Werdegang

seit 2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Botanik und Landschaftsökologie Universität Greifswald (Arbeitsgruppe Moorkunde und Paläoökologie)

2009-2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Dauerhaft Umweltgerechte Entwicklung von Naturräumen der Erde (DUENE e.V.)

2011
Elternzeit

2007-2010
Promotion „Vegetation dynamics and carbon sequestration of Holocene (Alnus glutinosa) carrs in NE Germany“. (
http://ub-ed.ub.uni-greifswald.de/opus/volltexte/2010/789/)

2007-2009
Kurzfristige Anstellungen und Freiberufliche Tätigkeit für die Universität Greifswald (Analyse von Diasporenfallen von Sphagnum-Anbauflächen; Selektion von Material für 14C Radiocarbon-Datierungen);

Freiberufliche Tätigkeit für die Universität Rostock (Paläoökologische Untersuchung von Seesedimenten aus Seen in Schleswig-Holstein und Rekonstruktion von Seehabitaten; die Universität Marburg (Paläoökologische Untersuchung von Kobresia-Matten aus Tibet); für Wetlands International (Analyse von Nationalen Treibhausgas-Inventarberichten hinsichtlich der Berichterstattung von Moor-Emissionen); für die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern und DUENE e.V. (Erarbeitung von Kohlenstoff-Zertifikaten aus der Wiedervernässung degradierter Moore in Mecklenburg-Vorpommern)

2006
Elternzeit

2002-2005
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Botanik und Landschaftsökologie Universität Greifswald, Arbeitsgruppe Moorkunde und Paläoökologie

2001-2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hohenheim (Stuttgart)

1995-2000
Studium von Landschaftsökologie, Geographie und Botanik an der Universität Greifswald

Projekte

  • GIS-basierte, hochauflösende Moor-Inventarisierung in Ostafrika (Netherlands Environmental Assessment Agency, 2013)
  • VIP - Vorpommern Initiative Paludikultur (BMBF, 2012)
  • PROSUGA - Industrielle Produktion von Torfmoos zur Herstellung von innovativen Kultursubstraten für den Erwerbsgartenbau (BMWi, 2010-2013, wissenschaftliche Hilfskraft)
  • MOOSFARM - Torfmooskultivierung auf schwimmfähigen Vegetationsträgern für ein nachhaltiges und umweltfreundliches Torfsubstitut im Erwerbsgartenbau (BMWi, 2007-2010, wissenschaftliche Hilfskraft)
  • ALNUS - Renaturierung von Niedermooren durch Schwarzerlenbestockung (DBU, 2002-2005)

Publikationen

Aufsätze in Zeitschriften (peer-reviewed)

  • Prager A, Theuerkauf M, Couwenberg J, Barthelmes A, Joosten H, Aptroot A (2012): Pollen and Non-pollen palynomorphs as tools for identifying alder carr deposits: A surface sample study from NE-Germany. Review of Palynology and Palaeobotany 186: 38-57.
  • Barthelmes A, de Klerk P, Prager A, Unterseher M, Joosten H (2012): Expanding NPP analysis to eutrophic and forested sites: Significance of NPPs in a Holocene wood peat section (NE Germany). Review of Palynology and Palaeobotany 186: 22-37.
  • Couwenberg J, Thiele A, Tanneberger F, Augustin J, Bärisch S, Dubovik D, Liashchynskaya N, Michaelis D, Minke M, Skuratovich A, Joosten H (2011): Assessing greenhouse gas emissions from peatlands using vegetation as a proxy. Hydrobiologia 674: 67-89.
  • Barthelmes A, Gerloff D, de Klerk P, Joosten H (2010): Short-lived vegetation dynamics in alder carrs: a palaeoecological case study from Vorpommern (NE Germany). Folia Geobotanica 45: 279-302.
  • Kaiser K, Miehe G, Barthelmes A, Ehrmann O, Scharf A, Schult M, Schlütz F, Adamczyk S, Frenzel B (2008): Turf-bearing topsoils on the central Tibetan Plateau, China: pedology, botany, geochronology. Catena 73: 300-311.
  • Barthelmes A, Prager A, Joosten H (2006): Palaeoecological research of Alnus wood peats with special attention to non-pollen palynomorphs. Review of Palaeobotany and Palynology 141: 33-51.
  • Kaiser K, Barthelmes A, Czakó Pap S, Hilgers A, Janke W, Kühn P, Theuerkauf M (2006): A Lateglacial palaeosol cover in the Altdarss area, southern Baltic Sea coast (northeast Germany): investigations on pedology, geochronology and botany. Netherlands Journal of Geosciences 85: 197-220.
  • Prager A, Barthelmes A, Theuerkauf M, Joosten H (2006): Non-pollen palynomorphs from modern Alder carrs and their potential for interpreting microfossil data from peat. Review of Palaeobotany and Palynology 141: 7-31.
  • Prager A, Barthelmes A, Joosten H (2006): A touch of tropics in temperate mires: on Alder carrs and carbon cycles. Peatlands International 2006: 26-31.

 

Tagungsbände

  • Barthelmes A, Dommain R, Joosten H (2012): Global potential of paludiculture as land use alternative for rewetted peatlands. Proceedings of the 14th International Peat Congress, Stockholm 3-8 June, Sweden, pp. 387-394.
  • Barthelmes A, Couwenberg  J (2008): Carbon accumulation in alder carrs (case studies from north-east Germany). In: Farrel C, Feehan J (eds.) After wise use - The future of peatlands. Proc. 13th Int. Peat Congress, Tullamore 8-13 June Ireland, pp. 564-568.

 

Forschungsberichte, Diskussionspapiere, andere Aufsätze

  • Barthelmes A, Couwenberg J, Emmer I, Schäfer A, Wichtmann W, Joosten H (2010): MoorFutures® - Kohlenstoff-Zertifikate aus der Wiedervernässung degradierter Moore in Mecklenburg-Vorpommern. Institut für Dauerhaft Umweltgerechte Entwicklung von Naturräumen der Erde (DUENE e.V.), 69 S.
  • Barthelmes A, Berg J, Brandt V, Lemke E, Lenschow U, Lorenz S, Mauersberger R, Michaelis D, Röhe P, Rowinsky V, Schröder J, Wirner M (2010): Moore und Feuchtwälder in Mecklenburg-Vorpommern. Exkursionsführer zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Forstliche Standorts- und Vegetationskunde, Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin.
  • Barthelmes A (2009): Vegetation dynamics and carbon sequestration in Holocene alder (Alnus glutinosa) carrs in NE Germany. Dissertation, Universität Greifswald.
  • Barthelmes A, Couwenberg J, Joosten H (2009): Peatlands in National Inventory Submissions 2009 - an analysis of 10 European countries. Wetlands International, Ede, 2009.
  • Schäfer A, Joosten H, Barthelmes A, Kaffke A, Koska I, Schröder A, Succow M (2005): Erlenaufforstung auf wiedervernässten Niedermooren. ALNUS-Leitfaden, Institut für dauerhaft umweltgerechte Entwicklung von Naturräumen der Erde, Greifswald. 
  • Barthelmes A, Joosten H (2003): Moor- und Torftypen. Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse, Sitzungsbericht 12.
  • Koska I, Barthelmes A, Kaffke A (2003): Umweltgerechter Erlenanbau – ökologische Aspekte. Greifswalder Geographische Arbeiten 31: 55 - 63.
  • Joosten H, Gaudig G, Barthelmes A, Michaelis D (2003): Was lehrt uns die Vegetationsgeschichte über die Dynamik unserer Moore. Archiv für Naturschutz und Landschaftsforschung 42: 49 - 65.
  • Barthelmes A (2002): Vom Kesselmoor zum Quellmoor - ungewöhnliche Moorbildungssequenzen im Rodder Forst (Mecklenburg -Vorpommern). Greifswalder Geographische Arbeiten 26: 131 - 134.