Ein Baum für meine Uni - Spendenaktion im Rahmen des Forschungsprojekts "Nachhaltiger Waldumbau"

Spenden Sie als Alumni, Studierende, Beschäftigte oder Externe einen Baum für die Universität Greifswald!
Den Projektflyer gibt es hier zum Download
Spendenstand (03.11.2021)
"Zukunftswald": 1.597,50 €
"Fruchtgenuss": 3.599,05 €
"Greifenweisheit": 1.040 €
"Laubbäume": 225 €
selbstgewählte Spendensumme: 1.023,35 €
Gesamtsumme: 7.484,90 €
Gesamtanzahl der Spender: 196
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen großzügigen Spendern für ihre Unterstützung bedanken!
Über die Spendenaktion
Forschungsprojekt
Das Projekt „Nachhaltiger Waldumbau“ erforscht die Entwicklung der universitätseigenen Waldgebiete rund um Greifswald. Es verfolgt damit das globale Ziel, die Ressourcen der Natur nachhaltig zu nutzen. Mit Hilfe verschiedener ökologischer Methoden werden die vielfältigen Funktionen des Waldes untersucht.
Die mit den Spendengeldern finanzierten Obst- und Laubbäume werden auf Universitätsgelände angepflanzt und sollen hinsichtlich ihrer CO2-Senkenfunktion wissenschaftlich untersucht werden. Durch die Aufnahme und Festlegung von CO2 können sie zur Kompensation der von der Universität ausgestoßenen CO2-Emissionen beitragen. Die kompensierten Emissionen sollen im Projekt CO2-neutrale Universität berücksichtigt werden.
Spendenaktion
Die Spendenaktion „Ein Baum für meine Uni“ ist Teil des Forschungsprojekts „Nachhaltiger Waldumbau“. Beschäftigte, Studierende, Alumni und Externe erhalten die Möglichkeit, Baumpatenschaften verschiedener Art zu übernehmen.
Mit dem Pflanzen eines Baumes soll die Verbundenheit zur Universität gestärkt und gleichzeitig aktiv der Umwelt- und Klimaschutz unterstützt werden. Ihre Spende trägt im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsforschung zum Pflanzen einheimischer Baumarten bei. So helfen Sie dabei, Waldgebiete in naturnahe Mischwälder umzuwandeln und Streuobstwiesen als traditionelle Form des Obstbaus zu erhalten.
Wir stehen derzeit in Verbindung mit den Referatsverantwortlichen, um weitere geeignete Flächen zu finden. In der engeren Auswahl sind zur Zeit die Außenanlagen mehrerer Institute für die Pflanzung von Obstgehölzen. Wir werden an dieser Stelle rechtzeitig über den Stand der Dinge und die Pflanztermine informieren. Schreiben Sie uns, wenn Sie über Pflanztermine per Email informiert werden möchten.
Spendenkonto
LZK M-V für EMAU Greifswald | Bundesbank Rostock | IBAN DE26 1300 0000 0014 0015 18 | BIC MARKDEF1130 | Verwendungszweck: 7121 180 003 096 + Fruchtgenuss
Hinweis: Bitte geben Sie unbedingt den Verwendungszweck und Ihre gewählte Spendenooption an, da Ihre Spende sonst nicht zugeordnet werden kann!
Ab einer Höhe von 50 € ist das Ausstellen einer Spendenbescheinigung möglich. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf.
Impressum
Forschungsprojekt „Nachhaltiger Waldumbau“
Prof. Martin Wilmking, Ph.D.
Institut für Botanik und Landschaftsökologie
Soldmannstr. 15
17489 Greifswald
Ansprechpartner
Dr. Tobias Scharnweber
tobias.scharnweber(at)uni-greifswald(dot)de
Tel: +49 3834 420 4188
https://botanik.uni-greifswald.de/landschaftsoekologie-und-oekosystemdynamik/mitarbeiter/