21. Dezember 2022: Nordostdeutschlands älteste Rotbuchen wachsen in der Rostocker Heide

Bei einer Betriebsinventur im Stadtforstamt Rostock wurde das im "FOMOSY" Projekt neu entwickelte forstliche Monitoringsystem genutzt, um u. a. Erkenntnisse über die Entwicklung des Holzzuwachses, die Kohlenstoffbindung und die CO2-Emissionen aus Waldböden zu gewinnen. Dabei wurde festgestellt, dass drei der dort wachsenden Rotbuchen circa 360 Jahre alt und somit die ältesten Rotbuchen Nordostdeutschlands sind. Einen ausführlichen Bericht dazu veröffentlichte die FNR, welcher hier nachzulesen ist.

12. Dezember 2022: Die Universität Greifswald stellt die Weichen für eine zukunftsfähige Waldnutzung im Naturschutzgebiet Eldena

Im universitätseigenen Naturschutzgebiet Eldena soll auf etwa drei Vierteln der Schutzgebietsfläche dauerhaft auf eine forstwirtschaftliche Nutzung verzichtet werden. Diese Flächen werden dann in gleichen Teilen in ein Ökokonto und einen Klimaschutzwald überführt. Auf dem verbleibenden Viertel soll die bisherige Bewirtschaftung fortgeführt werden. Das sieht das Waldnutzungskonzept vor, das der Senat der Universität im August 2022 einstimmig verabschiedet hat. Die Ausweisung eines Klimaschutzwaldes mit sofortiger und dauerhafter Bewirtschaftungsruhe unterstützt die erhöhte Bindung von Kohlenstoff in der Baumbiomasse und den Waldböden. Diese in ein Ökkokonto überführten Flächen dienen künftig vorrangig der Entwicklung und dem Erhalt einer standorttypischen Biodiversität und dem Schutz natürlicher Prozesse.
Weitere Informationen können Sie hier finden.

Eine Hälfte der nutzungsfreien Fläche wird in ein Ökokonto überführt, die andere Hälfte wird als Klimaschutzwald ausgewiesen. Ein Viertel der Schutzgebietsfläche wird weiterhin forstwirtschaftlich genutzt. Grafik: Elisa Schmidt

November 2022: Gast-Professor Michael Pisaric, Ph.D.

Dendrogreif begrüßt Prof. Michael F. J. Pisaric Ph.D. der als Gast-Professor des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs von November 2022 bis Juni 2023 in Greifswald tätig sein wird. Für seine Forschung zur Nutzung neuer Technologien im Bereich der Dendrochronologie zur Untersuchung von Umwelt- und Klimaveränderungen in der Subarktis während der letzten Jahrhunderte kooperiert er mit unserer Arbeitsgruppe. Einen detaillierteren Überblick über die Schwerpunkte seiner Forschung bietet das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg.

Herzlich willkommen!

28. April 2022: Promotionskolloquium

Karolina Janecka hat ihre Dissertation mit dem Titel "Effect of climate and microsite conditions on tree growth in termperate and hemiboreal forests of Europe - From loal to regional spatial scales" vorgestellt und damit ihre Promotion erfolgreich verteidigt. Herzlichen Glückwunsch!

Februar 2022: Gastwissenschaftler im Dendro-Labor

DendroGreif begrüßt den spanischen Gastwissenschaftler Miguel García-Hidalgo. Miguel promoviert an der Universität von Valladolid und arbeitet an der Nutzung künstlicher Intelligenz in der Holzanatomie. Dabei erforscht er die Auswirkungen von Klimavariationen auf das Holzwachstum unter der Verwendung von neuronalen Netzwerken und Deep Learning. Herzlich willkommen Miguel!

2. Februar 2022: Promotionskolloquium

Timo Pampuch referierte am 2. Februar zu dem Thema „A group of trees is called a forest - A holistic approach to study the anatomy and growth of Picea glauca“ und verteidigte damit erfolgreich seine Promotion. Mit seiner Dissertation trägt er dazu bei, den Einfluss von Umweltfaktoren auf das Baumwachstum zu verstehen. Herzlichen Glückwunsch!